Rumpelstilzchen - Kinderstück von Andreas Ludin

zuletzt gespielt: 20.12.2018
Über das Stück
Im Zauberwald herrscht große Aufregung:
Die Elfe Belladonna Immergrün hat ein neugeborenes Menschenkind gefunden. Den Elfen ist klar, dass es auf keinen Fall hier bleiben kann. Doch bis ein geeigneter Platz gefunden ist, nimmt die Elfenkönigin Lavina da Luna das Findelkind in ihre Obhut.
Natürlich bekommt schon sehr rasch der Kobold Dragoslav Rumpel Wind von der Sache. Der Gnom, der wegen seiner spitzen Nase auch heimlich RUMPELSTILZCHEN genannt wird, setzt alles daran, das Findelkind in seine Gewalt zu bringen. Deshalb zwingt der gerissene Wicht die Elfenkönigin zu einer Wette:
Wenn Rumpel beweist, dass die Menschen mehr Wert auf Geld und Gut legen, als auf Liebe und Glück, dann soll er das Findelkind erhalten.
Als Beweis soll der junge Prinz Adrian dienen. Er ist über alles in die schöne Müllerstochter Johanna verliebt. Seine Mutter, die hartherzige Königin Kunigunde, versucht ihm das auszureden. Doch er steht zu seiner Liebe.
Um sein Ziel zu erreichen, hat sich Rumpel einen mehr als hinterhältigen Plan zurecht gelegt:
Er lässt die Königin glauben, Johanna könne Stroh zu Gold verspinnen. In ihrer Gier zwingt Königin Kunigunde das Mädchen, für sie Gold herzustellen. Andernfalls droht sie ihr mit dem Tod.
Doch Stroh zu Gold zu spinnen, ist ein Werk, das nur einer kann: Rumpelstilzchen!
Der aber tut das nicht umsonst ...
Autor: Andreas Ludin
Andreas Ludin wurde 1964 in Hannover geboren. Erst nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger kam er 1987 mit dem Theaterspiel in Berührung, als er in Rolf Hackmanns Theaterprojekt "Haarmann's Finale" (1988) die Titelrolle des hannoverschen Massenmörders übernahm.
Im selben Jahr betrat er als Darsteller in dem Märchenstück "Hänsel und Gretel" erstmals auch Die kleine Bühne, das damals noch junge Amateurtheater in Hannover. Dies markierte den Auftakt zu einem Weg, auf dem er inzwischen zum freien Theaterpädagogen und Autor gewachsen ist, der eigenständig oder in Kooperation mit anderen Kulturschaffenden Theaterprojekte und Inszenierungen realisiert.
Nachdem er in vielen der nachfolgenden Produktionen des Ensembles Die kleine Bühne ebenfalls mitgewirkt hatte, brachte Ludin 1992 mit "Aschenputtel" sein erstes Theaterstück zu Papier. Seither wurden viele der bedeutendsten Grimm'schen und ein orientalisches Märchen als abendfüllende Stücke von Andreas Ludin bearbeitet und inszeniert.
Mitwirkende
vor der Bühne
Regie:
Co-Regie:
auf der Bühne
Bella:
Lavina:
Serafina bzw. Serafin/Wache:
Flavia/Maria:
Fortuna/Magda:
Rumpel:
Berthold:
Elisa:
Königin Kunigunde:
Adrian:
Gernot:
Johanna:
hinter den Kulissen
Bühnenbild / Technik:
Soufflage/Inspizienz:
Kostüme / Requisite:
Kasse / Vorverkauf:
Werbung / Homepage: