Von Liebe, Tod und Teufeln - Vier Geschichten über das Leben

zuletzt gespielt: 15.05.2022
Über das Stück
“Mehr Schein als Sein” von Felicitas Busch
Freunde, Eltern und das Kollegium, sind davon überzeugt, dass Elisabeth alles hat, was sie sich nur wünschen kann: Unabhängigkeit, die perfekte Wohnung, Erfolg und Anerkennung im Job. Doch was spielt sich wirklich hinter der tadellosen Fassade ab...?
“Fräulein Westphal” von Frank Neumann:
Eine Frau aus einfachsten sozialen Verhältnissen heiratet zu Zeiten der Weimarer Republik in eine weithin geachtete, betont standesbewusste Intellektuellen-Familie ein.
Nelly, die zweite Ehefrau des Autoren Heinrich und Schwägerin des Nobelpreisträgers Thomas Mann berichtet, weshalb dieses Märchen in einer Tragödie endete und was sie schließlich in den Selbstmord trieb.
“Der Täter” von Jens Schlieper:
Es besteht kein Zweifel, wer die beliebte Vizepräsidentin ermordet hat, denn der Täter wird noch vor Ort verhaftet. Während die leitende Ermittlerin versucht, die Hintergründe des Verbrechens zu ergründen, lässt der Verhaftete die Ereignisse Revue passieren, durch die eine Handlung heraufbeschworen wurde, der ein überraschendes Motiv zugrunde liegt…
“HALALI” von Peter Slavik:
Die Ausgrenzung Fremder und Andersdenkender ist aktuell wie eh und je. Diese bitterböse Farce treibt dieses Thema auf die Spitze, bis hin zu der Frage, ob diese „Anderen“ nicht auch einen gesellschaftlichen Nutzen haben könnten.
Die Antwort ist ebenso subtil wie erschreckend und lässt das Lachen im Halse stocken.
Autor: Felicitas Busch, Frank Neumann, Jens Schlieper, Peter Slavik
Mitwirkende
vor der Bühne
Regie (Fräulein Westphal):
Regie (Mehr Schein als Sein):
Regie (Der Täter):
Regie (Halali):
auf der Bühne
in "Fräulein Westphal":
in "Mehr Schein als Sein":
in "Der Täter":
hinter den Kulissen
Bühnenbau:
Kostüme:
Maske:
Soufflage & Inzpizienz:
Technik:
Kartenverkauf:
Pausenverkauf:
Werbung: