Zwischen den Sekunden (24 fps) - Jugendstück von Marco Steeger

zuletzt gespielt: 26.06.2013
Über das Stück
Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.
(Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein)
Sie nennen sich "Die Kreativen Fratzen" und spielen lieber Theater, als in die Schule zu gehen. Timo ist neu und findet sich schnell bei ihnen zurecht, hier kennt ihn keiner und er kann von vorne beginnen – sich neu erfinden.
Unter den kreativen Fratzen gibt es keine Vorurteile und so erzählt er ihnen seine Geschichte, eine Geschichte vom Dazu-gehören-Wollen, von wahrer Freundschaft und von Opfern, die man manchmal bringen muss um dazu zu gehören – auch wenn diese fatale Folgen haben können.
Ab dem 19.06.2013 kommt zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder der jugendliche Nachwuchs des Ensembles mit einer eigenen Schauspiel-Produktion auf DIE kleine BÜHNE.
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller setzen sich darin mit dem Thema "Mobbing" unter Jugendlichen auseinander. Denn das spannende Stück Zwischen den Sekunden von Marco Steeger beschreibt ebenso drastisch-beeindruckend wie auch einfühlsam die Formen, Mechanismen und Folgen von Ausgrenzung im sozialen Miteinander junger Menschen.
Mit Marco Steegers Jugendstück fördert DIE kleine BÜHNE in diesem Sommer ganz speziell ihren Nachwuchs: sieben junge Erwachsene im Alter von 12-16 Jahren stellen sich der Herausforderung des Textes und des Themas.
Autor: Marco Steeger
Schon als Kind spielte der in Bayreuth geborene Marco Steeger die Geschichten seiner Schallplatten- und Kassettensammlung nach.
Der Weg zum Theater fand er schließlich, als er in den späteren Jahren seiner Schulzeit in die Bayreuther Amateurbühnen eintrat. Dies brachte ihm die endgültig Gewissheit, am Theater arbeiten und künstlerisch tätig werden zu wollen.
Nach Abitur und Zivildienst begann Steeger in Bayreuth ein Studium der Theaterwissenschaft, wechselte aber schon bald an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart zum Fach "Schauspiel".
Schon ein Jahr vor Abschluss seines Diploms und der Bühnenreife erhielt er 1999 seinem ersten Gastvertrag am Staatstheater Stuttgart, dem sich bis 2002 weitere Engagements anschlossen. Parallel dazu wurde Steeger im Jahr 2000 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg, wo er seitdem sehr erfolgreich in zahlreichen Produktionen zu sehen war.
So kürte ihn die Nürnberger Abendzeitung 2006 zum Schauspieler des Jahres. Es folgten der bayerische Kunstförderpreis 2007 sowie die Auszeichnung als "Bester Darsteller" im Rahmen der bayerischen Theatertagen 2008.
Seit 2001 gehört Marco Steeger auch zum Leitungsteam des Jugendclubs am Nürnberger Staatstheater, in dem er als Regisseur, Schauspieltrainer, Workshopleiter und Autor mitwirkt.
Dabei entstand auch sein Autorendebüt "Zwischen den Sekunden". Angesichts der begeisterten Resonanz seitens Publikum und Presse wurde die von Steeger selbst inszenierte Produktion zum Bundestreffen deutscher Jugendclubs 2008 nach Krefeld eingeladen.
Die Motivation, einen eigenen Theatertext zu entwerfen entstand, als Steeger zu der Auffassung gelangte, dass es "viel zu wenig Stücke für jugendliche Darsteller gibt." Als Autor will er deshalb zeitlose Stücke schaffen, die eine überraschende Wendung nehmen und eine geschlossene Geschichte erzählen.
Mit "Mädchen sind doofe Gespenster" legte Steeger 2010 eine weitere Arbeit als Autor vor.
Neben seinem Engagement in Nürnberg arbeitet Marco Steeger inzwischen auch als Sprecher u.a. für Film, Fernsehen, Radio und Hörspiele sowie als Schauspieler an weiteren Bühnen und im Film.
Quellen:
www.autor-steeger.de
www.marco-steeger.de
www.dtver.de
www.staatstheater-nuernberg.de
Bühnenrechte
Bühnenrechte: Deutscher Theaterverlag
Mitwirkende
vor der Bühne
Regie:
Co-Regie:
auf der Bühne
Timo:
Alex / Kim:
Dani / Choice:
Mia / Swiss:
Feli / Ska:
Franzi / Soul:
hinter den Kulissen
Organisation:
Bühnenbild:
Layout:
Ausstattung:
Inspizienz / Soufflage:
Licht:
Ton:
Vorverkauf:
Kasse:
Fotos:
Werbung:
Reaktionen des Publikums
Eine riesen Hochachtung möchte ich an dieser Stelle
an alle Beteiligten aussprechen!
Das Stück war wirklich toll, aber vor allem
großartig umgesetzt und dargeboten!
Gerade weil ich einen 12-jährigen Sohn habe,
habe ich den größten Respekt vor den Schauspielern,
sich so mutig + überzeugend vors Publikum zu stellen
und Gefühle auszudrücken!
Emo oder nicht, früher hieß es Gruftie.
Ganz egal, wie man es ausdrücken mag:
Respekt an alle, die über Gefühle sprechen
und sie zeigen können -
sogar vor Publikum!
Ein Fan.
War wirklich Klasse und sehr berührend...
Wimperntusche ade sag ich nur!
Eine großartige Inszenierung mit einem großartigen Ensemble!
Danke schön!
Ein tolles Stück, grandios umgesetzt, absolut beeindruckend,
danke!
Ich bin tief beeindruckt von der dargebotenen Leistung!
Ihr habt mit einer Intensität gespielt, dass ich selbst
die Hitze vergessen habe :-)
Großes Kompliment an die gesamte Truppe und Danke für die Stunde,
die viel länger war und noch lange nachwirken wird!
Ganz große Klasse und sehr beeindruckend! :-)
Eine wunderbar erfrischende, inspirierende Produktion,
die zum Nachdenken "zwingt",
den Blick weitet und Freude schenkt!
Macht weiter so!!!